Vitamin D ist für den Menschen lebensnotwendig und kann nur in kleinen Mengen über die Nahrung aufgenommen werden. Der Großteil vom Vitamin D wird in der Haut gebildet, wenn genügend UV-Strahlen auf sie treffen. Dieses ist gerade in im Winter in Deutschland schwierig, da es wesentlich mehr dunkler und trüber ist, als Sonne scheint.
Es gibt auch eine Vielzahl von Studien, die sich damit beschäftigen, wie Vitamin D, die Krebstherapie unterstützen kann. Bei Patienten mit hohem Vitamin D-Spiegel war die Immunabwehr aktiver und richtete sich deutlich gezielter gegen die Krebszellen. Demnach verbessert ausreichend Vitamin D die Prognose eines Krebspatienten (Dana-Farber-Krebsinstitut, Boston).
Beim Einsatz von Vitamin D beobachteten Forscher, dass Vitamin D die Bildung besonderer Immunzellen fördert, die für die Krebsbekämpfung zuständig sind.
Ein bewährtes Vitamin-D Produkt ist Dekristol 20000.
täglich Vitamin D Dosierung:
Babies bis zum 1. Lebensjahr………400 IE
Kinder ab dem 1. Lebensjahr………1000 IE
Heranwachsende……….……….……...1000 IE pro 12kg Körpergewicht
Erwachsene……….……….……………...5000 IE*
Schwangere……….……….……………...4000 IE bis 6000 IE
* bei einem durchschnittlichen Körpergewicht von 70kg
Angereicherte Produkte wie Getreide, Körner, Brot, Orangensaft und Pflanzenmilch sind gesunde Lebensmittel und enthalten Vitamin D.
Der Vitamin D Normwert im Blut liegt bei über 20 ng/ml, Alternativmediziner sehen diesen Normwert bei mindestens 40 ng/ml.
Klinische Untersuchungen zeigen, dass Vitamin D die Proliferation von Tumorzellen (Brustkrebs, Prostatakrebs und Dickdarmkrebs) reduziert.
Vitamin D
Gibt es Alternativen zur Schulmedizin? Was gibt es für alternative Begleittherapien?
Zurück zu „Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien“
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen