Rituximab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich an das CD20-Antigen auf der Oberfläche normaler und bösartiger B-Zellen bindet. Dadurch wird die körpereigene Immunabwehr aktiviert, um die markierten B-Zellen anzugreifen und abzutöten.
Bei einem monoklonale Antikörper handelt es sich um ein Eiweiß.
Den Stammzellen (Vorläuferzellen der B-Zellen) im Knochenmark fehlt das CD20-Antigen, so dass sich nach der Behandlung erneut gesunde B-Zellen bilden können und ihre Konzentration innerhalb weniger Monate wieder im Normalbereich liegt.
MabThera Rituximab oder auch Rituxan in den USA, Japan und Kanada wurde von Biogen Idec entdeckt und 1997 von der FDA in den USA für die Behandlung von rezidivierendem indolentem Non-Hodgkin-Lymphom NHL zugelassen. Im Juni 1998 wurde MabThera in der EU zugelassen. MabThera ist zur Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomem (NHL) und für chronische lymphatische Leukämie (CLL) zugelassen. Auch bei anderen Arten von Blutkrebs und Erkrankungen, bei denen CD20-positive Zellen vermutlich eine wichtige Rolle spielen, wird MabThera weiter erforscht.
Der Antikörper Rituximab kann seit 2014 Lymphom-Patienten auch subkutan appliziert werden. In dieser Form wird MabThera SC als Fixdosis von 1.400 mg gegeben. Eine Berechnung nach Körper-Oberfläche entfällt dabei.
Hersteller: Roche
Rituximab / MabThera
Re: Rituximab / MabThera
Ich bekomme Rituximab jetzt nach Abschluss der R-Benda-Therapie als ERhaltungstherapie, voraussichtlich bis Ende 2016 oder Mitte 2017. Was hinterher ist? Ich weiß es nicht, So lange ich MabThera bekomme fühle ich mich sicher. Aber dann??
Re: Rituximab / MabThera
Hallo Forum,
Meine Therapie ( Monotherapie mit Rituximab )soll jezt im März beginnen. Aufgrund der befürchteten Nebenwirkungen soll doch erst einmal intravenös begonnen werden. Ich habe zuzüglich zum Marginalzonenlymphom Stadium 4AE noch Scleroedema Buschke, das heißt, meine Lymphe kann nicht abfließen unter der engen und dicker werdenden Haut. Insofern erst einmal ein Medikament, weil Niemand weiß, was passiert, ohne Chemo.
Immunglobuline, die hilfreich sein könnten für die Haut wurden bisher nicht genehmigt, ich bin im Widerspruchsverfahren.
Kann man jede Woche eine Infusion erhalten, kann man später umsteigen auf subkutan?
Ich habe das Problem, in Frankreich zu wohnen und in Deutschland die Therapie beginnen zu können, aber wie dann weiter....?
Ich gehe parallel dazu in eine naturheilkundliche Klinik, die mir auch Lymphdrainagen und Hyperthermie verabreichen können, unter anderem.... vita - natura Klinik im Pfälzer Wald und erhalte vom dortigen Onkologen dann Rituximab weiter. Aber ich möchte das Ganze eigentlich in 4 bis 5 Wochen gesvchafft haben??? Weil ich dann zurück muß und alleine in derEinsamkeit mir selbst etwa szu verabreichen, halte ich für riskant, allerdings, wenn man es schon ausprobiert hat mit subkutan....
Welche Lösung gibt es? Danke für hilfreiche Antworten
Angela
Meine Therapie ( Monotherapie mit Rituximab )soll jezt im März beginnen. Aufgrund der befürchteten Nebenwirkungen soll doch erst einmal intravenös begonnen werden. Ich habe zuzüglich zum Marginalzonenlymphom Stadium 4AE noch Scleroedema Buschke, das heißt, meine Lymphe kann nicht abfließen unter der engen und dicker werdenden Haut. Insofern erst einmal ein Medikament, weil Niemand weiß, was passiert, ohne Chemo.
Immunglobuline, die hilfreich sein könnten für die Haut wurden bisher nicht genehmigt, ich bin im Widerspruchsverfahren.
Kann man jede Woche eine Infusion erhalten, kann man später umsteigen auf subkutan?
Ich habe das Problem, in Frankreich zu wohnen und in Deutschland die Therapie beginnen zu können, aber wie dann weiter....?
Ich gehe parallel dazu in eine naturheilkundliche Klinik, die mir auch Lymphdrainagen und Hyperthermie verabreichen können, unter anderem.... vita - natura Klinik im Pfälzer Wald und erhalte vom dortigen Onkologen dann Rituximab weiter. Aber ich möchte das Ganze eigentlich in 4 bis 5 Wochen gesvchafft haben??? Weil ich dann zurück muß und alleine in derEinsamkeit mir selbst etwa szu verabreichen, halte ich für riskant, allerdings, wenn man es schon ausprobiert hat mit subkutan....
Welche Lösung gibt es? Danke für hilfreiche Antworten
Angela
Re: Rituximab / MabThera
Eine Umstellung auf Rituximab SC ist jederzeit möglich und sollte das ganze für dich vereinfachen, das es dir mit Sicherheit auch jemand in Frankreich applizieren kann.
Re: Rituximab / MabThera
Danke, das freut mich aber sehr.
Ich bin gespannt, was nun passiert, sagen wir direkt aufgeregt....
5 Wochen Klinik mit allem, was auch nebenher noch möglich ist, wir schauen mal, ich berichte dann vom Ergebnis!!!!
Herzlichst
Angela
Ich bin gespannt, was nun passiert, sagen wir direkt aufgeregt....
5 Wochen Klinik mit allem, was auch nebenher noch möglich ist, wir schauen mal, ich berichte dann vom Ergebnis!!!!
Herzlichst
Angela