Polatuzumab Vedotin ist ein CD79b-Antikörper-Wirkstoffkonjugat (ADC) für das Diffus-großzellige-B-Zell-Lymphom (DLBCL).
Polatuzumab Vedotin in Kombination mit der Chemotherapie Bendamustin und monoklonalem Antikörper-Rituximab (pola-BR) führt bei Patienten mit rezidivem/refraktärem (r/r) DLBCL zu Verbesserungen im Ansprechverhalten sowie einem verringerten Progressionsrisiko im Vergleich zur Standard-Therapie Bendamustin/Rituximab (BR).
Zu Behandlungsende wiesen 40 % der mit pola-BR behandelten Patienten eine komplette Remission auf, dagegen nur 15 % der mit BR behandelten rezidivierten/refraktären Patienten. Außerdem verdreifachte sich das mediane progressionsfreie Überleben (6,7 vs. 2,0 Monate, HR 0,31) und die Gesamtüberlebensrate wurde bei Patienten, die mit pola-BR vs. BR-Monotherapie behandelt wurden, mehr als verdoppelt (11,8 vs. 4,7 Monate, HR 0,35).
Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde Polatuzumab Vedotin in Bezug auf r/r DLBCL von der US-Arzneimittelaufsichtsbehörde (US Food and Drug Administration) als bahnbrechende Therapie (Breakthrough Therapy) und von der Europäischen Arzneimittelagentur als PRIME (PRIority MEdicines) eingestuft.
Der Antikörper bindet gezielt an entartete B-Zellen. Über einen Peptid-Linker ist der Mitose-Hemmstoff Monomethyl-Auristatin E (MMAE) mit dem Antikörper verbunden und kann zielgerichtet in maligne B-Zellen eingeschleust werden, was zum Zelltod der Krebszelle führt. MMAE ist ein synthetisches Antineoplastikum mit hoher Toxizität. Deshalb kann es selbst nicht als Medikament verwendet werden und muss, zur besseren Verträglichkeit, an einen monoklonalen Antikörper gebunden werden – in diesem Fall Polatuzumab. Polatuzumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der an den B-Zell-Rezeptor CD79b bindet.
Die empfohlene Dosis von beträgt 1,8 mg Wirkstoff pro Kilogramm Körpergewicht. Polivy wird alle 21 Tage intravenös gegeben. Polivy, Bendamustin und Rituximab können in beliebiger Reihenfolge am ersten Tag eines Zyklus angewendet werden, insgesamt beläuft sich die Behandlung auf sechs Zyklen. Polivy ist als 90-minütige intravenöse Infusion zu verabreichen. Die Patienten sind während und nach der Infusion für mindestens anderthalb Stunden zu beobachten.
Polivy ist seit Februar 2020 zugelassen für Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem diffusen großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL)
Neben allgemeinen gastrointestinalen Beschwerden kann es zu Fieber, Schüttelfrost und verschwommenen Sehen kommen. Häufig kommt es unter der Anwendung von Polivy zu vermindertem Appetit. Zu den häufigsten schwereren Nebenwirkungen gehören Pneumonie, Herpes-Infektionen, Infektionen der oberen Atemwege, Neutropenie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Lymphopenie und Anämie.
Polatuzumab Vedotin / Polivy (DLBCL)
Lymphome und zur Verfügung stehende Medikament und der Umgang mit Medikamenten
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen