Die Suche ergab 355 Treffer
- Fr 14. Jul 2023, 20:50
- Forum: Medikamente
- Thema: Columvi (Glofitamab)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11704
Columvi (Glofitamab)
Der Hersteller Roche hat für den Antikörper Columvi (Glofitamab) als Monotherapie 2023 die Zulassung zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) in der EU bekommen. Die Patienten müssen dazu bereits zwei oder mehr systemische Thera...
- Di 28. Dez 2021, 13:57
- Forum: Studien
- Thema: EuroNet-PHL-C1 (Hodgkin)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 14151
EuroNet-PHL-C1 (Hodgkin)
Die EuroNet-PHL-C1-Studie beschäftigte sich mit der Frage, ob man bei Kindern und Jugendlichen nach Behandlung mit der OEPA-Chemotherapie (Vincristin, Etoposid, Prednison, und Doxorubicin) die Bestrahlung weg lassen kann, um somit Folgeschäden der Behandlung zu minimieren. In der randomisierten offe...
- Di 13. Jul 2021, 05:50
- Forum: Medikamente
- Thema: Blinatumomab
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11015
Blinatumomab
Blinatumomab ist ein sogenannter BiTE-Antikörper, kurz für die englische Beschreibung bispecific T-cell engager und bindet an CD3 und CD19. In der EU ist Blinatumomab bereits zur Behandlung von manchen ALL-Erkrankungen zugelassen. Schwere unerwünschte Ereignisse (mindestens Grad 3) wurden mit dieser...
- Fr 25. Jun 2021, 09:33
- Forum: Mantelzelllymphom (MCL)
- Thema: CAR-T-Zelltherapie (KTE X19) beim Mantelzell-Lymphom zugelassen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 14755
CAR-T-Zelltherapie (KTE X19) beim Mantelzell-Lymphom zugelassen
Das Verfahren zu KTE X19 (Tecartus®) für das Mantelzell-Lymphom ist zugelassen als Monotherapie für Patientienten mit rezidiviertem oder refraktärem Mantelzell-Lymphom nach mindestens zwei Vortherapien, darunter einem BTK-Inhibitor. Für die Zulassung liegen Daten der einarmigen, internationalen, mul...
- Mo 31. Mai 2021, 09:18
- Forum: Stammzellentransplantation
- Thema: Augentropfen aus Eigenblut gegen trockene Augen bei GvHD
- Antworten: 0
- Zugriffe: 14781
Augentropfen aus Eigenblut gegen trockene Augen bei GvHD
Die allogene Stammzellentransplantation, also mit fremden Stammzellen, ist immer noch eine große Herausforderung für den Körper. Abstoßungsreaktionen nach der der Transplantation (GvHD) gehören zum Alltag, was man versucht mit Immunsuppression gering zu halten. Häufig betroffen sind in diesem Zusamm...
- Sa 18. Jul 2020, 09:51
- Forum: Studien
- Thema: LOTIS 3 (DLBCL / MCL)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13254
LOTIS 3 (DLBCL / MCL)
Die Studie LOTIS3 vom Hersteller ADC Therapeutics testet die Kombination Loncastuximab-Tesirin (Lonca vormals ADCT-402) in Kombination mit Ibrutinib bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) oder Mantelzell-Lymphom (MCL), nach dem der Phase-I-Teil der Studi...
- Mo 29. Jun 2020, 11:17
- Forum: Medikamente
- Thema: Mogamulizumab (Poteligeo®) (CTCL)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13349
Mogamulizumab (Poteligeo®) (CTCL)
Mogamulizumab (Poteligeo®) ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit Mycosis fungoides (MF) oder Sézary-Syndrom (SS), die mindestens eine vorherige Therapie durchlaufen haben. Die entarteten T-Zellen exprimieren das Protein C-C-Chemokinrezeptor 4 (CCR4), das es ihnen ermöglicht, vom...
- Mo 29. Jun 2020, 11:12
- Forum: kutane T-Zell-Lymphome
- Thema: Mogamulizumab (Poteligeo®) Antikörper-Behandlung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 17965
Mogamulizumab (Poteligeo®) Antikörper-Behandlung
Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom zählen zu den häufigsten kutanen T-Zell-Lymphomen. Mit Mogamulizumab (Poteligeo) steht nun ein neuer CCR4-Antikörper für Behandlung zur Verfügung. Die entarteten T-Zellen exprimieren das Protein C-C-Chemokinrezeptor 4 (CCR4), das es ihnen ermöglicht, vom Blut in ...
- Di 16. Jun 2020, 07:11
- Forum: T-Zell Lymphome
- Thema: peripheres T-Zell-Lymphom (PTCL)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 18079
peripheres T-Zell-Lymphom (PTCL)
Das periphere T-Zell-Lymphom (PTCL) ist eine Form des Non-Hodgkin-Lymphoms.
Aktuell wird zu Behandlung das Chemotherapie-Protokoll CHOP eingesetzt.
Aktuell wird zu Behandlung das Chemotherapie-Protokoll CHOP eingesetzt.
- Fr 12. Jun 2020, 08:17
- Forum: Burkitt Lymphom
- Thema: CD20-Antikörper bei Kinder und Jugendlichen verbessert die Prognose
- Antworten: 0
- Zugriffe: 18159
CD20-Antikörper bei Kinder und Jugendlichen verbessert die Prognose
Im Rahmen einer Studie kam man jetzt zu dem Ergebnis, das mit einer kombinierten Chemotherapie und einem CD-20-Antikörper, wie beispielsweise Rituximab, die Überlebensaussichten von an Non-Hodgkin-Lymphom erkrankten Kinder und Jugendlichen verbessert werden kann. An der internationalen Phase III-Stu...