BEACOPP Schema

Therapiemöglichkeiten von Lymphomen in der Schulmedizin
Antworten
maikom
Administrator
Beiträge: 353
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 09:01

BEACOPP Schema

Beitrag von maikom »

Das BEACOPP-Schema ist eine Chemotherapie des Morbus Hodgkin in höheren Stadien. Man unterscheidet zwischen BEACOPP basis und BECOPP eskaliert.

Zusammensetzung:
Cyclophosphamid (esk. 1250 / basis 650 mg/m², i.v., Tag 1)
Etoposid(phosphat) (esk 200 / basis 100 mg/m², i.v., Tag 1-3)
Adriamycin (esk. 35 mg / basis 25 mg/m², i.v., Tag 1)
Procarbazin (100 mg/m², p.o., Tag 1-7)
Vincristin (Oncovin) (1,4 mg/m² (max. 2 mg), i.v., Tag 8)
Bleomycin (10 mg/m², i.v., Tag 8)
Predniso(lo)n (40 mg/m², p.o., Tag 1 – 14)

Die Dauer eines BEACOPP-Zyklus ist 21 Tage. Hierbei dienen Tag 15-21 der Erholung. Hier werden keine Medikamente verabreicht. Die Therapie findet im Normalfall ambulant statt. Durch die Mitgabe von Kortison im BEACOPP-Schema empfinden die Patienten das BEACOPP-Schema ebenfalls erträglich, aufpassen sollte man Kortison bedingt auf Einlagerungen von Wasser und Fressattacken.

Beim BEACOPP-Schema brechen die Blutwerte deutlich stärker ein, so daß bei den meisten die Leukozyten unter 1 abfallen und man keine Immunabwehr mehr hat. Hierbei kann die Bildung der Leukozyten mit Neulasta oder Neupogen unterstützt werden.
Antworten

Zurück zu „Therapien / konservative Behandlung“