Auf der ASH 2018 wurden Ergebnisse der deutschen FLYER-Studie veröffentlich. In der FLYER-Studie geht es um Minimierung der Toxität der Behandlung bei gleichem Therapie-Erfolg für Niedrig-Risiko-Patienten mit einem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL). Niedrig-Risiko-Patienten innerhalb der Studie waren im Stadium 1 oder 2 ohne Bulk.
Der aktuelle Standard beim DLBCL sind 6 Zyklen R-CHOP (Rituximab [R], Cyclophosphamid [C], Doxorubicin [H], Vincristin [O] und Prednison [P]) im Abstand von 3 Wochen je Zyklus. Die FLYER-Studie untersuchte, ob bei jungen Niedrigrisiko-Patienten eine Reduktion von 4 Zyklen ausreicht bei gleichem Therapie-Erfolg.
In die FLYER-Studie waren knapp 600 Patienten aufgenommen, die randomisiert 4 (293 Patienten) oder 6 Zyklen (295 Patienten) CHOP erhielten. Alle Patienten erhielten innerhalb der Studie 6 Gaben Rituximab.
Nach einer Studien-Beobachtung über 5,5 Jahre zeigten sich weder beim progressionsfreien Überleben (PFS), der Anzahl der Rezidive oder beim Gesamtüberleben (OS) signifikante Unterschiede zwischen den beiden Behandlungsarmen.
Nach 3 Jahren lag die Rate vom progressionsfreien Überleben (PFS) in der Gruppe mit 4 Zyklen bei 96% und in der Gruppe mit 6 Zyklen bei 94%. In der Gruppe mit 4-Zyklen kam es bei 4% der Patienten zu Rezdiven, in der Gruppe mit 6 Zyklen bei 5% der Patienten. Drei Jahre nach Behandlungsbeginn waren noch 99 Prozent der Patienten mit vier Zyklen, und 98 Prozent mit sechs Zyklen CHOP am Leben.
Somit ist für Niedrig-Risiko-Patienten mit einem DLBCL eine Behandlung mit 4 Zyklen möglich, ohne den Therapieerfolg zu beeinflussen. Neben der geringeren Toxität der Behandlung, kommt es somit auch zu weniger Nebenwirkungen bei den Patienten.
Quellen:
Tilly H et al.: Diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL): ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol. 2015 Sep;26 Suppl 5:v116-25. doi: 10.1093/annonc/mdv304.
Poeschel A et al.: Excellent Outcome of Young Patients (18-60 years) with Favourable-Prognosis Diffuse Large B-Cell Lymphoma (DLBCL) Treated with 4 Cycles CHOP Plus 6 Applications of Rituximab: Results of the 592 Patients of the Flyer Trial of the Dshnhl/GLA. ASH 2018, Abstract #781
Flyer Studie ermöglicht Reduktion auf 4 Zyklen R-CHOP
Alles Wissenswertes und alle Fragen zum diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL).
Zurück zu „Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)“
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen