In der randomisierten klinischen Phase 3-Studie ALCANZA wurde der Einsatz von ADCETRIS (Brentuximab Vedotin) bei Patienten mit mit CD30-positivem kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) geprüft.
Innerhalb der Studie gab es eine Verbesserung der Rate des objektive Ansprechens von mindestens vier Monaten Dauer (ORR4). Die Studie verglich die Monotherapie mit ADCETRIS / Brentuximab mit einem Kontrollarm, der mit einer Standardtherapie nach Wahl des Prüfarztes – Methotrexat oder Bexaroten– behandelt wurde, bei 131 Patienten mit CD30-exprimierendem CTCL, die zuvor eine systemische Therapie oder Strahlentherapie erhalten hatten.
Die Studie zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung der objektiven Ansprechrate über mindestens vier Monate (ORR4) von 56,3% gegenüber 12,5% sowie eine signifikante Verbesserung des medianen progressionsfreien Überlebens (PFS) von 16,7 gegenüber 3,5 Monaten zu Gunsten von Brentuximab Vedotin im Vergleich zum Kontrollarm mit Methotrexat oder Bexaroten
ADCETRIS / Brentuximab ist ein CD30-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC). Das CD30-Antigen wird bei etwa 50 Prozent der Patienten mit CTCL in Hautläsionen exprimiert. ADCETRIS ist derzeit nicht zur Therapie des CTCL zugelassen.
ADCETRIS erhielt von der FDA den Orphan-Drug-Status für die Behandlung der MF, welche die häufigste Form des CTCL ist. ADCETRIS erhielt außerdem den Orphan-Drug-Status der Europäischen Kommission für die Behandlung des CTCL, einschließlich der Subtypen pcALCL und MF.
Quellen:
Prince HM, Youn H Kim, Steven M Horwitz et al.
Brentuximab vedotin or physician's choice in CD30-positive cutaneous T-cell lymphoma (ALCANZA): an international, open-label, randomised, phase 3, multicentre trial
http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31266-7
ALCANZA (kutanes T-Zell Lymphom)
aktuelle und abgeschlossene Studien
Gehe zu
- WARTESAAL
- ↳ WARTESAAL
- Morbus Hodgkin
- ↳ Morbus Hodgkin?
- ↳ Morbus Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Morbus Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Morbus Hodgkin - Rezidiv
- ↳ Morbus Hodgkin - Forschung
- ↳ Morbus Hodgkin - Palliativ...das Ende?
- Non Hodgkin / NHL
- ↳ Non Hodgkin ?
- ↳ Non Hodgkin - Diagnose und nun?
- ↳ Non Hodgkin - Therapie und Verlauf
- ↳ Non Hodgkin - Forschung
- ↳ Anaplastisch-großzelliges Lymphom (ALCL)
- ↳ Burkitt Lymphom
- ↳ Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
- ↳ Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom (DLBCL)
- ↳ Follikuläre Lymphome (FL)
- ↳ Indolente Lymphome / Morbus Waldenström
- ↳ kutane T-Zell-Lymphome
- ↳ Mantelzelllymphom (MCL)
- ↳ Marginalzonenlymphom
- ↳ Okuläre Lymphome
- ↳ T-Zell Lymphome
- ↳ ZNS Lymphome
- Erfahrungsaustausch
- ↳ Allgemeines
- ↳ Kliniken
- ↳ Medikamente
- ↳ Therapien / konservative Behandlung
- ↳ Nebenwirkungen
- ↳ Stammzellentransplantation
- ↳ Studien
- ↳ Psyche und Ängste
- ↳ Ernährung / gesunde Lebensweise
- ↳ AHB / Reha
- ↳ Versicherungen, Krankenkassen
- ↳ Medien und Videos
- ↳ Angehörige und Freunde
- ↳ Trauerecke
- ↳ Alternativmedizin / Alternativ Medikamente Begleittherapien
- ↳ Kontroverse Themen
- Plauderecke
- ↳ Mitgliedervorstellung
- ↳ Mein Krebs-Tagebuch
- ↳ Spaß, Klatsch und Tratsch
- ↳ Treffen
- ↳ Vorschläge und Verbesserungen