KEYNOTE-087 Studie (Hodgkin Lymphom/HL)

aktuelle und abgeschlossene Studien
Antworten
maikom
Administrator
Beiträge: 353
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 09:01

KEYNOTE-087 Studie (Hodgkin Lymphom/HL)

Beitrag von maikom »

Nach Auswertung der KEYNOTE-087-Studie zeigt Pembrolizumab (KEYTRUDA) bei vorbehandelten Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem Hodgkin-Lymphom eine rasches und gutes Therapieansprechen.

Insgesamt nahmen an der internationalen, offenen, nicht-randomisierten Phase-II-StudieKEYNOTE-087-Studie (NCT02453594) 210 Patienten mit einem rezidivierten oder refraktären Hodgkin-Lymphom teil.

Die Patienten erhielten Pembrolizumab als Monotherapie in der fixen Dosierung von 200 mg alle drei Wochen. Die Behandlung wurde über 24 Monate oder bis zum Erreichen einer bestätigten Krankheitsprogression, einer intolerablen Toxizität oder bis zum Therapiestopp durch den Studienarzt weitergeführt.

Das Gesamtansprechen in der Studie liegt bei über 70%, davon knapp 30% mit einer Komplettremission, ca. 47% mit einer partiellen Remission. 12% erreichten eine Krankheitsstabilisierung und bei ca. 10% kam es unter Pembrolizumab zu einem Progress der Erkrankung. In der Kohorte 1 (30 Patienten welche nach der ASCT Brentuximab Vedotin erhielten) zeigte sich ein Anspruchsverhalten von 73% auf Pembrolizumab, in der Kohorte 2 (30 Patienten die ungeeignet für eine ASCT waren) von 83% und in der Kohorte 3 (30 Patienten ohne Brentuximab Vedotin nach ASCT) von 78% erreicht. Die Vergleichszahlen für die komplette Remission waren 27%, 30% bzw. 30%, für die partielle Remission 47%, 53% und 43%. Eine Stabilisierung der Erkrankung erreichten 17%, 7% bzw.13% (Chen RW et. al. J Clin Oncol. 2016; 34(suppl): Abstract 7555).

Pembrolizumab ist ein Anti-PD-1 (Programmed Death-1)-Rezeptor-Antikörper.
Antworten