LOTIS 3 (DLBCL / MCL)

aktuelle und abgeschlossene Studien
Antworten
maikom
Administrator
Beiträge: 353
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 09:01

LOTIS 3 (DLBCL / MCL)

Beitrag von maikom »

Die Studie LOTIS3 vom Hersteller ADC Therapeutics testet die Kombination Loncastuximab-Tesirin (Lonca vormals ADCT-402) in Kombination mit Ibrutinib bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) oder Mantelzell-Lymphom (MCL), nach dem der Phase-I-Teil der Studie gute Ergebnisse lieferte. Ziel der Studie ist, die Einreichung eines Biologika-Lizenzantrags bei der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA.

Die Studie ermittelt Daten in 3 Kohorten: nicht keimzentrumsartiges B-Zell-Lymphom (Nicht-GCB) DLBCL, GCB DLBCL und Mantelzelllymphom (MCL). Im Phase-I-Teil der Studie zeigte sich eine Gesamtansprechrate von 75% sowie eine vollständige Ansprechrate von 58,3%.

Innerhalb der Studie erhielten die Patienten 60 μg/kg Lonca in Kombination mit Ibrutinib (560 mg/Tag) bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem DLBCL oder MCL. Die Kombination wies ein beherrschbares Toxizitätsprofil auf, wobei die häufigsten therapiebedingten unerwünschten Nebenwirkungen vom Grad ≥3 bei ≥10 % der Patienten Thrombozytopenie (20 %) und Anämie (12 %) waren.

Lonca ist ein ein auf CD19 ausgerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat und Ibrutinib, ein niedermolekularer Inhibitor der Bruton-Tyrosinkinase.
Antworten