LYM-3002 Studie (VR-CAP, MCL)

aktuelle und abgeschlossene Studien
Antworten
maikom
Administrator
Beiträge: 353
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 09:01

LYM-3002 Studie (VR-CAP, MCL)

Beitrag von maikom »

VR-CAP bietet beim Mantelzell-Lymphom eine bessere Prognose als R-CHOP (LYM-3002-Studie)

Die Phase-III-Studie LYM-3002 untersucht gerade das Schema VR-CAP (Bortezomib, Rituximab, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison) gegen den aktuellen Standard R-CHOP (Rituximab plus Cyclophosphamid, Vincristin, Doxorubicin und Prednison) beim Mantelzell-Lymphom in der Ersttherapie.

In die Studie sind 487 Patienten mit neu diagnostiziertem Mantelzell-Lymphom (MCL) eingeschlossen. Innerhalb der Studie erhielten 243 Patienten VR-CAP, 244 erhielten R-CHOP; bei 229 bzw. 228 Patienten konnte das Ansprechen evaluiert werden.

Beim VR-CAP wird lediglich Vincristin gegen Bortezomib ausgetauscht, es bietet aber laut aktuellen Studien-Ergebnissen eine bessere Prognose als R-CHOP in der Erstlinentherapie des Mantelzell-Lymphoms (MCL).

Innerhalb der LYM-3002-Studie lieferte VR-CAP eine Verbesserung von 59% beim progressionsfreien Überleben (PFS) gegenüber R-CHOP. Eine komplette Remission (CR) erreichten unter VR-CAP 72% der Patienten und bei R-CHOP 59% der Patienten. Das mediane progressionsfreie Überleben lag bei VR-CAP bei 40,9 Monaten und in der Kohorte mit R-CHOP bei 19,8 Monaten.

Quelle: https://www.univadis.de/viewarticle/mcl ... hen-491057
Antworten